Pädagogischer Waldprojekt
Erlebnisreicher Projektstart
Münster, 14. Oktober 2024
Dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank im Münsterland eG konnte erstmalig ein pädagogisches Waldprojekt der PAREA gGmbH starten:
Auf Mieterinnen und Mieter von Sahle Wohnen der Standorte Greven und Münster-Nord sowie deren Kinder warten in den nächsten Monaten neue und interessante Erlebnisse im Waldpädagogischen Zentrum von Christa Lührmann in Emsdetten.
Zum Auftakt am 14. Oktober kamen mehrere Bewohner/innen und die Kindergruppe aus Greven unter der Leitung von der Parea-Ehrenamtlichen Viola Fischer sowie Seniorinnen
und Senioren aus dem Paulinum „Münster-Nord“ zum Projektstart. Den ersten Termin wollten sich auch Andreas Hartmann, Vorstandsmitglied der Volksbank im Münsterland, sowie Kerstin Herbst, Parea-Projektleitung, nicht entgehen lassen.
Christa Lührmann begrüßte gemeinsam mit ihrer Hündin Mable alle Teilnehmenden bei Sonnenschein am Eingang zum Wald und stellte den Igel & den Fuchs – die Hauptdarsteller des Tages – vor. Nach einer kurzen Einführung startete die Gruppe gemeinsam in den Wald. Dort wurde u. a. ein Tippi als Schutzhütte bezogen, gemeinsam ein Hotel für den Winterschlaf des Igels gebaut sowie die Waldhänge erklommen und wieder hinuntergekullert und allerlei Wissenswertes über Igel, Fuchs, Eichhörnchen und Eichelhäher gelernt. Am Ende feierten alle passend zur Jahreszeit noch gemeinsam Erntedank. Bei der Zubereitung war die Hilfe aller Teilnehmenden gefragt und v. a. die Kinder hatten großen Spaß daran, einmal selbst Mehl aus Weizenähren herzustellen und die Verzierung der Brote mit essbaren Blüten durchzuführen.
Zum Abschluss wurde gemeinsam ein Spinnennetz gebaut, dass stark genug war, eins der Kinder zu tragen. Nach diesem gelungenen Nachmittag fuhren alle Kinder und Erwachsenen glücklich wieder nach Hause. Während der Rückfahrt wurde über das Erlebte gesprochen und man war sich einig, dass der nächste Termin gar nicht schnell genug kommen kann.
Viola Fischer fasste es in der Nachbesprechung so zusammen: „Ich hatte nur glückliche Menschen auf der Rückfahrt um mich.“
Die Teilnahme am Waldprojekt ist offen und Interessierte können sich gerne folgende Termine bereits vormerken: freitags, 13.12.24 und 14.02.25.