Startschuss zum Grillfest
Grillfestmarathon
Münster, 20. Mai 2025
Anlässlich des Tags des Nachbarn haben die Kolleginnen des Parea-Teams Münsterland dieses Jahr zum Grillfest an allen Münsteraner Standorten geladen. Der Startschuss fiel offiziell in der Anton-Bruchausen-Straße im Paulinum Münster-Nord am 20.05.25. Vorab hatten sich bereits am Tag zuvor sowie am Veranstaltungsmorgen zahlreiche helfende Hände im Gemeinschaftsraum versammelt, um die Salate und Dips gemeinsam vorzubereiten.
Parea-Teamleiterin Kerstin Herbst begrüßte alle Gäste und freute sich, dass Georg Keller alias „der Liederschorsch“ gekommen war. Mit seiner Ziehharmonika und den Liedern, die zum Mitsingen einluden, wurde nicht nur die Wartezeit bis zur Buffeteröffnung sehr kurzweilig, sie sorgten ebenfalls für eine super Stimmung unter den zahlreichen Gästen.Zum Essen wurde das musikalische Arrangement kurzzeitig unterbrochen, doch der Liederschorsch ließ es sich nicht nehmen, nach dem Essen mehrere Zugaben auf Wunsch der Zuhörer zu spielen. „Es hat mir total viel Spaß gemacht, hier zu sein, und ich komme gerne wieder“, so verabschiedete sich Georg Keller bei der gutgelaunten Gästeschar. Nachdem die Terrasse etwas freigeräumt war, wurde dann bis in die Abendstunden hinein noch die Musikbox genutzt und durch die verbleibenden Gäste das Tanzbein geschwungen.
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung ging es für das Parea-Team dann am 21.05.25 weiter ins Paulinum Kinderhaus. Hier wurde der Tag des Nachbarn in etwas kleinerer Runde, aber nicht mit weniger guter Laune und ehrenamtlichen Einsatz durch die Nachbarschaft gefeiert.
Durch einen Wetterumschwung konnte das Essen leider nicht auf der frisch bepflanzten Terrasse stattfinden, „das macht nichts, dann Verschieben wir den Nachtisch einfach auf nächste Woche und essen dann gemeinsam ein Eis auf der Terrasse“ so die Parea-Gruppenleitung Gaby von der Haar.
Von Kinderhaus sprinteten Parea-Mitarbeiterin Sonja Kuhlbusch und Kerstin Herbst am 22.05.25 last but not least zum Rottkamp 55, wo sie schon sehnsüchtig von den Albachtener Nachbarn im Paulinum erwartet wurden. „Das Grillen ist ja immer eins der Highlights, da wird’s jedes Mal richtig voll“, freute sich die ehrenamtliche Mitarbeiterin Hulda Oster, die es sich mit 82 Jahren nicht nehmen lässt, jede Woche und besonders bei größeren Events tatkräftig zu unterstützen. „Ist doch Ehrensache, ich freu mich, wenn ich einen Beitrag zum Erhalt der Gemeinschaft beitragen kann“, so Oster.
In Albachten hat es fast schon Tradition, dass alle Gäste sich bereits vor dem offiziellen Beginn bereits treffen und alle zusammen die Salate und Dips vorbereiten und an einer gemeinsamen großen Tafel gegessen wird. Im Paulinum Albachten kamen als zusätzliche tatkräftige Unterstützung noch die Kundenbetreuerin von Sahle-Wohnen Francesca Malzcyk sowie der zuständige Hauswart Roger Neumann hinzu, die es sich nicht nehmen lassen wollten, ebenfalls einen Beitrag zum Fest zu leisten.