parea_logoparea_logoparea_logoparea_logo
  • News
  • Aktivitäten
    • Bausteine für gute Nachbarschaft
      • Düsseldorf
      • Erkrath-Hochdahl
      • Essen
      • Greven
      • Haan
      • Köln
      • Münster
      • Velbert
      • Wuppertal
    • Aktives Seniorenwohnen
      • Bonn
      • Dorsten
      • Düsseldorf
      • Duisburg
      • Essen
      • Frankfurt/Main
      • Hamburg
      • Köln
      • Leverkusen
      • Lüdenscheid
      • Mainz
      • Mülheim
      • Münster
      • Oberhausen
      • Velbert
      • Wiesbaden
      • Wuppertal
    • Kleine Knirpse
      • Duisburg
      • Greven
  • Journale
  • Portrait
    • Über uns
    • Beirat
    • Ansprechpartner/innen
  • Stellenangebote
  • Standorte
    • Aschaffenburg
    • Bonn
    • Dorsten
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Erkrath
    • Essen
    • Frankfurt/Main
    • Greven
    • Haan
    • Hamburg
    • Koblenz
    • Köln
    • Leverkusen
    • Lüdenscheid
    • Mainz
    • Mannheim
    • Mülheim
    • Münster
    • Oberhausen
    • Velbert
    • Wiesbaden
    • Wuppertal
  • Spenden
✕

Kräuter im Sommer

  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Kräuter im Sommer
25. Juni 2025
Kategorien
  • Allgemein
  • Münster
Waldprojekt Teil 4- Kräuter

Kräuter im Sommer

Münster, 23. Juni 2025

Am Sommertermin unseres Waldprojektes standen die Bienen und ihre Bedeutung für den Wald sowie die aktuellen Waldkräuter im Vordergrund.

Zu Beginn wurde die Gruppe, diesmal bestehend aus 6 Kindern und 8 Erwachsenen, wie immer durch die Waldtiere begrüßt. Auch Mable als tatkräftige Unterstützung für Frau Christa Lührmann durfte natürlich nicht fehlen.

Zunächst ging es dann in den Wald und an den sich dort befindlichen Bach. Auf dem Weg wurden bereits mehrere (Un-)Kräuter wie Giersch, Scharfsgarbe und Gundermann gesehen, gefunden und deren Vorzüge und z.T. heilende Wirkungen erklärt. Der „Feind“ eines jeden Gärtners der Giersch beispielsweise hilft bei Gichterkrankungen und wird daher häufig zu unrecht unterschätzt. Ähnliches gilt für Spitzwegericht, der, einfach zwischen den Fingern zerdrückt, Soforthilfe bei Verbrennungen und Hautreizungen bietet.

Im Bach wurde dann fleißig nach Bachflohkrebsen und anderem Getier gekeschert. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen hatten große Freude daran zu erkunden, welche Kleinstlebewesen so alles in die Netze gingen.

Nachdem die Füße wieder trocken waren ging es zurück und die Hauptakteure des heutigen Tages wurden besucht – die Bienen. Frau Lührmann ermöglichte es allen Mutigen einen Bienenstock in näheren Augenschein zu nehmen und die ganz Mutigen durften mit ihren Händen die Hitze in einem Bienenstock erfühlen. Außerdem wurde die Bedeutung der Bienen für die Pflanzen- und Tierwelt und damit auch für uns Menschen erklärt und herausgestellt. Dann kam sicherlich eins der Highlights des Tages. Eine Wabenwand wurde durch Frau Lührmann fachmännisch aus den Bienenstock entfernt und die Teilnehmenden konnten nach Entfernung des Wachsdeckels direkt aus der Wabe frischen warmen Honig probieren. „Einfach köstlich“, stellte Marla (4 Jahre) fest.

Nachdem alle etwas gestärkt waren konnte dann zur Zubereitung des Picknicks übergegangen werden. Passend zum Thema wurden eine Kräuterbutter aus selbst gepflückten Kräutern und zuvor selbst hergestellter Butter kreiert. Außerdem durften natürlich die Honig- sowie die Holundermarmeladenbrote nicht fehlen, wie immer garniert mit essbaren Blüten. Die 3 Stunden vergingen wie im Flug und um 19:30 Uhr mussten auch die letzten Teilnehmer sich auf den Heimweg machen, nicht ohne festzustellen, dass sie es nicht erwarten können auch am nächsten Termin wieder teilnehmen zu können!

2025 PAREA gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienstleistungen mbH · Bismarckstraße 34 · 48268 Greven · info(@)parea.de · Impressum · Datenschutz