
Lebenslanges Wohnen
Die Möglichkeit des lebenslangen Wohnens wird durch zwei Komponenten unterstützt:
Eine ausgezeichnete Infrastruktur, wie Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken oder Verkehrsanbindungen, ist in Duisburg-Neumühl sehr gut gegeben.
Des Weiteren wird die soziale Teilhabe durch Nachbarschaftstreffs, kulturelle Angebote, Bildungsangebote usw. gefördert.
Dieser Bereich wird durch die PAREA gGmbH erfüllt.
Parea ist aber nicht alleiniger Akteur bzw. Anbieter, sondern fungiert auch im Bereich der Ehrenamtsgewinnung- und förderung. Die Mit- und Selbstbestimmung durch die Senioren soll die Nachbarschaft formen und somit das das Bild des Zusammenlebens und der gegenseitigen Hilfe bestimmen.
Zudem gibt es ausreichend Hilfe- und Pflegeangebote durch externe Dienstleister im nahen Umfeld. Das Parea-Team unterstützt Sie gerne bei der Angebotsfindung.
Generationsübergreifendes Wohnen
Die zweite Komponente des Modells bedeutet, dass im Wohnkomplex Jung und Alt bewusst zusammen wohnen werden. Insofern kann man den eingegrenzten Wohnbereich innerhalb des Stadtteils Duisburg-Neumühl als großes „Mehrgenerationenzentrum“ betrachten.
Voraussetzung für ein nachbarschaftliches Miteinander war der Bau einer Gemeinschaftseinrichtung „Salenium“ an der Otto-Hahn-Str. 8 in Duisburg-Neumühl mit:
- Sahle Wohnen Kundencenter
- Gemeinschaftsraum
- Gruppenraum/Beratungsbüro
- Küche, Toiletten und Nebenräumen
- Serviceräume (Friseur, med. Fußpflege,…)
Diese Räumlichkeiten sollen auch von allen Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier im Rahmen des vernetzten Angebotes genutzt werden.
Hier finden Sie uns
Jennifer Klahölter
Teamleitung Ruhrgebiet
Büro:
Juliusstraße 33
46284 Dorsten
Telefon: 0151 16246274