Der im Erdgeschoss befindliche Gemeinschaftsraum liegt an der Marler Straße 10 und ist barrierefrei zu erreichen. Eine komplett ausgestattete Küche und eine Terrasse laden ebenfalls zu verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Begegnungen ein.
In angenehmer Atmosphäre findet regelmäßig ein gemeinsames Frühstück sowie eine Kaffeestube mit Spielerunde statt.
Ausflüge, Vorträge, Gesellschafts- und Gedächtnisspiele und die Parea-Sprechstunden sind ebenfalls regelmäßige Bestandteile des Parea-Angebotes.
Hier finden Sie uns
Olga Hoch
Teamleitung
Düsseldorf/Kreis Mettmann/Wuppertal
Büro:
Schliemannstraße 44a
40699 Erkrath
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
E-Mail: olga.hoch@parea.deTelefon: 0175 7221166
Mein wildes PAREA-Kräuterjahr
Menschen wissen seit Urzeiten um die Kraft der Kräuter. Schon in den Schriften der alten Griechen und Römer gibt es ganz konkrete Verwendungshinweise von Kräutern – ein Wissen, das später besonders in Klöstern gepflegt und weitergegeben wurde. Es gab kaum ein Kloster ohne Kräutergarten, denn gegen alles ist ein Kraut gewachsen.
In unserem Wildkräuter-Projekt tauchen wir in die Welt der Wildkräuter ein, um die Wertschätzung der Kräuter erneut zu entdecken, um ihre Kraft wieder zu spüren, um zur Natur zurück zu kehren und um sie einfach zu bewundern.
Wir lernen saisontypische Kräuter kennen, machen kleine Spaziergänge und Kräuterführungen. Dabei werden wir die Kräuter bestimmen und sammeln. Aus gesammelten Kräutern wird im Laufe des ganzen Jahres gebastelt und gekocht. Kräuter werden wir auch zu Salben, Ölauszügen oder Teemischungen verarbeiten.
Außerdem haben wir vor, ein Herbarium zu gestalten, Kräutergeschichten von einer Märchenerzählerin zu hören, sie selbst zu lesen und zu sammeln, leckere Rezepte mit den wilden Kräutern auszuprobieren oder alte Rezepte aus der Kindheit der Seniorinnen und Senioren nachzukochen.
Unsere Natur bietet uns jeden Tag die Möglichkeit, diesen Reichtum direkt vor der Haustür kennenzulernen und mit allen unseren Sinnen zu genießen.